Landkreis in Hessen öffnet Türen mit neuer KreisApp
Die neue Schwalm-Eder-Kreis-App ist ab sofort im App-Store von Apple und dem Google Play Store zum Download verfügbar.
Die Schwalm-Eder-Kreis-App ist da und ab sofort in den gängigen App-Stores verfügbar: Landrat Winfried Becker und Julian Klagholz (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises) freuen sich über den Start.© Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder
Digitale Verwaltung – das ist im Schwalm-Eder-Kreis kein Versprechen für die Zukunft, sondern gelebte Realität. Der Landkreis bringt die KreisApp - eine Erweiterung der KommunalApp - der net-Com AG an den Start und nimmt auch gleich die Rathäuser der Schwalm-Eder-Kommunen mit. Die KreisApp bietet einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger durch die Wahl der eigenen Kommune in der App. 21 der insgesamt 27 Städte und Gemeinden sind bereits dabei. Die Bürgerservicedaten, inklusive der OZG-Leistungen der Städte und Gemeinden, werden regelmäßig vom Verwaltungsportal Hessen importiert und sind somit stets auf dem neuesten Stand. Sämtliche Daten der Kreisverwaltung (Bürgerservicedaten, News & Veranstaltungen) werden direkt im CMS active-City der net-Com AG gepflegt und dann in der KreisApp veröffentlicht. Einige Städte und Gemeinden bieten in der KreisApp auch einen Mängelmelder mit der Möglichkeit ein Foto zu übersenden und GPS-Daten zu übermitteln. So können gemeldete Mängel schnell gefunden und behoben werden.
„Der Schlüssel zu Deiner Verwaltung“ lautet der Slogan, der Wort hält, denn die Schwalm-Eder-Kreis-App öffnet gleich mehrere Türen:
- Sie bietet den direkten Zugang zu den wichtigsten Verwaltungsangeboten und Online-Diensten.
- Sie bietet die einfache Suche nach Ansprechpartnern in der Kreisverwaltung und den Rathäusern.
- Sie informiert über Neuigkeiten und Ereignisse im Schwalm-Eder-Kreis.
- Sie liefert einen Überblick über eine Vielzahl von Veranstaltungen im Landkreis.
Wer keine Neuigkeit verpassen will, kann sich wichtige Informationen zudem direkt auf das Smartphone via Push-Benachrichtigung senden lassen.
„Wir haben mit der Schwalm-Eder-Kreis-App eine Möglichkeit geschaffen, die Türen unserer Verwaltungen für unsere Bürgerinnen und Bürger noch weiter zu öffnen. Mit der App haben sie den Schlüssel in der Tasche und damit einen idealen Begleiter für viele Verwaltungsangelegenheiten und lokale Informationen“, so Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann zum Start der App.
QR-Codes zum Download der Schwalm-Eder-Kreis-App in den Stores von Apple & Google
Und so einfach geht es: Bürgerinnen und Bürger können die KreisApp unter dem Suchbegriff „Schwalm-Eder-Kreis“ ab sofort kostenlos aus dem App Store von Apple und dem Google Play Store herunterladen. Anschließend muss nur noch der Wohnort festgelegt werden und schon sind die Nutzerinnen und Nutzer mit der Kreisverwaltung und dem jeweiligen Rathaus ihrer Heimatkommune verbunden. Die App zeichnet sich dabei durch ihre intuitive Bedienung und benutzerfreundliche Oberfläche aus. Selbst ohne technisches Vorwissen finden sich die Nutzerinnen und Nutzer schnell zurecht und können alle Funktionen effizient nutzen.
„Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger von diesem Angebot Gebrauch machen und die App herunterladen. Denn dafür wurde sie entwickelt, um den Menschen im Schwalm-Eder-Kreis den Zugang zur Verwaltung zu erleichtern“, macht Landrat Becker deutlich.
Die net-Com AG hat sich frühzeitig mit der App-Entwicklung beschäftigt und KnowHow aufgebaut. Es wurden in den vergangenen Jahren bereits diverse Apps für den öffentlichen Sektor entwickelt. Die Entwicklung von Apps für öffentliche Verwaltungen unterliegt dabei etwas anderen Anforderungen als Unternehmens- oder gar private Apps. Es kommt auf rechtssichere Abläufe, klare Bedienstrukturen und Einhaltung rechtlicher behördlicher Vorgaben an. All diese Kompetenzen bringt die net-Com AG aus Ihrer langjährigen Entwicklertätigkeit für öffentliche Verwaltungen mit. Ein weiterer Vorteil ist die Kombination der mobilen Anwendungen mit dem Internet-Portal und damit der Nutzung gleicher Datenbestände.
Wir sind in der Lage zu günstigen Konditionen funktionale Apps zu entwickeln, die auch das CD des Kreises, der Stadt oder Gemeinde abbilden.
Neben der Auftragsentwicklung für öffentliche Einrichtungen entwickeln wir auch Apps im Auftrag anderer Software-Hersteller, Verbände und eigene Projekte.
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
net-Com AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Telefon: 0541/50570-0
E-Mail: info@net-com.de
Web: https://www.net-com.de
Social Media